Protestantisierung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bistum Köln — Karte Basisdaten Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Köln — Erzbistum Köln … Deutsch Wikipedia
Erzdiözese Köln — Karte Basisdaten Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Bistums Mainz — Bistumswappen seit 1250 … Deutsch Wikipedia
Hofmarkmuseum Schloss Eggersberg — Die ehemalige Hofmark Schloss Eggersberg, gelegen im unteren Altmühltal b. Riedenburg, kam 1962 in das Eigentum des Juristen Dr. jur. utr. Robert F.E. Weigand. Dieser, neben seinem Beruf ein passionierter Privatgelehrter und Sammler, widmete ein… … Deutsch Wikipedia
Kölner Ereignis — Als Kölner Wirren oder als Kölner Ereignis bezeichnet man einen Höhepunkt des Konflikts zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat in den Westprovinzen Preußens während des Vormärz. Die Integration der 1815 preußisch gewordenen… … Deutsch Wikipedia
Kölner Kirchenstreit — Als Kölner Wirren oder als Kölner Ereignis bezeichnet man einen Höhepunkt des Konflikts zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat in den Westprovinzen Preußens während des Vormärz. Die Integration der 1815 preußisch gewordenen… … Deutsch Wikipedia
Kölner Wirren — Als Kölner Wirren oder als Kölner Ereignis bezeichnet man einen Höhepunkt des Konflikts zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat in den Westprovinzen Preußens während des Vormärz. Die Integration der 1815 preußisch gewordenen… … Deutsch Wikipedia
Petrus Faber — (1506–1546) … Deutsch Wikipedia
Philipp I. (Hessen) — Philipp I., genannt der Großmütige aus dem Haus Hessen (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel) war von 1509/1518 bis 1567 Landgraf der Landgrafschaft Hessen und einer der bedeutendsten Landesfürsten und politischen Führer im… … Deutsch Wikipedia